HIER KOMMST DU AN - Jeder Mensch braucht eine Wohnung
- Diakonie
Den „typischen“ wohnungslosen Menschen gibt es nicht. Wohnungslosigkeit ist die Folge von längerfristigen Verarmungs- und Ausgrenzungsprozessen benachteiligter Menschen. Konkrete Auslöser können unvorhergesehene kritische Lebensereignisse wie Verlust des Arbeitsplatzes, Krankheit, Unfall, gescheiterte Selbständigkeit, Tod des Partners oder Scheidung sein.
Kommen zudem noch psychische Probleme oder die Flucht in Alkohol und Drogen hinzu, steigt das Risiko wohnungslos zu werden, beträchtlich an.
Wohnungslosigkeit wird in der Öffentlichkeit immer noch als Männer spezifisches Problem wahrgenommen. Der Anteil an Frauen in Wohnungsnot wurde lange Zeit unterschätzt. Frauen versuchen, ihre Notlage zu verheimlichen und den Anschein von Normalität zu wahren. Knapp 30% der wohnungslosen Menschen in Deutschland sind Frauen.
Die Diakonie in Bayern hat über 80 bedarfsgerechte Angebote für Menschen, die von Wohnungsverlust bedroht oder betroffen sind. Rund 1.400 Plätze gibt es in Notschlafstellen, ambulant Betreutem Wohnen sowie in teilstationären und stationären Einrichtungen.
Unsere Aufgabe sehen wir darin, den Teufelskreis aus Armut, Krankheit und sozialer Isolation zu durchbrechen.
WOHNUNGSLOSE haben ein Recht auf Unterstützung.
Durch Vermittlung einer Unterkunft und Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung, Sicherstellung medizinischer Versorgung und professioneller Beratung helfen wir Menschen in akuten existenziellen Notlagen. Besondere Bedeutung haben dabei frühzeitig einsetzende Hilfen, die den drohenden Verlust der Wohnung vermeiden.
Jeder Mensch braucht ein Zuhause
Bitte unterstützen Sie diese wichtigen und notwendigen Angebote sowie alle weiteren Angebote der Diakonie in Bayern mit Ihrer Spende. Herzlichen Dank!
Spenden können Sie:
per Überweisung
Diakonisches Werk Bayern
EVANGELISCHE BANK eG
IBAN: DE20 5206 0410 0005 2222 22
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Herbstsammlung 2018
Hier gehts zum Online-Spenden-Modul.
per Telefon wählen Sie unsere Spendenhotline 0800 700 50 80 * und spenden Sie bequem per Anruf 5 €, 10 € oder 15 €.