Besuch des MDK (Medizinischer Dienst der Krankenkassen)
- Diakonie
Der MDK war zu Besuch und hat Noten verteilt! Die Diakoniestation Rohr erzielte dieses Jahr die Gesamtnote 1,0.
Die jährliche Prüfung ist gesetzlich vorgeschrieben und hat genaue Vorgaben. So meldet sich der MDK z.B. erst einen Tag vor dem Besuch in der Einrichtung an. Das Tagesgeschäft muss die Rufbereitschaft abdecken, weil vier Mitarbeiter(innen) den ganzen Tag damit beschäftigt sind, den MDK Gutachtern Rede und Antwort zu stehen und Sie zu den Patienten zu begleiten.
Für die zusätzlichen Lohnkosten, die bei dieser Überprüfung anfallen, kommt jedoch nicht etwa der Staat auf oder die Krankenkassen, sondern diese Kosten gehen zu Lasten der Diakoniestation Rohr.
So gehen zwei Pflegefachkräfte mit den Gutachtern des MDK zu Patienten, welche im Auswahl- verfahren ausgewählt werden. Weitere zwei Mitarbeiter unterstützen die Abrechnungsprüfung im Haus.
Bei den Patienten vor Ort wird dann z.B. folgendes geprüft: Sind die Patienten gut gepflegt? Stimmen die medizinische und die vereinbarte pflegerische Leistung überein? Zudem werden die Patienten und ihre Angehörigen ohne Beisein der Diakonie-Mitarbeiter befragt, ob sie mit der Versorgung zufrieden sind. Auch in diesem Teilbereich erzielte das Team die Note 1,0.
Die Abrechnungsprüfung ist der zweite Teil der Pflegequalitäts-prüfung. Im Fokus steht hier, ob die in Rechnung gestellten Leistungen tatsächlich erbracht wurden. In Rohr wird akribisch und korrekt abgerechnet und alles ist vollständig belegbar. Bei der Überprüfung des MDK hat die Abrechnung bei fast 140 pflegebedürftigen Menschen auf den Cent genau gestimmt.